Paulinerkirche

Augustplatz, Leipzig, German

Demolished 1968

The Disappointed Tourist: Paulinerkirche, Ellen Harvey, 2024. Oil and acrylic on Gessoboard, 24 x 18″ 61 x 46 cm). Photograph: Etienne Frossard.

During our student days from 1957 to 1963 we were members of the Leipzig University Choir (“Unichor”), whose home was the University Church of St. Pauli. In addition to smaller musical tasks in the university services and the cultivation of the works of Heinrich Schütz, the motets, oratorios and passions of Johann Sebastian Bach were part of the program at that time. With this music we were, so to speak, “at home” in the Unikirche, and it went without saying that we got married in the Unikirche in 1963. The then Unichor-Freundeskreis still sticks together. For example, an a cappella concert by the university choir under Friedrich Rabenschlag “Masterpieces of Motet Art” as part of the 38th German Bach Festival in June 1962 in the university church is particularly memorable. It was reviewed as “the outstanding highlight in the series of Bach Festival events” with which “the university choir has outgrown its past achievements that have already set the highest standards” [DIE UNION, Leipzig]. In 1968 we sent letters and telegrams from Dresden to the relevant authorities against the intended removal of the university church and unfortunately we were only able to follow the demolition of the university church helplessly, with pain and tears. It was a turning point in our otherwise pretty happy life. We are all the more pleased that the university church has risen again after the Peaceful Revolution in a wonderful new building, the Paulinum.

The Paulinerkirche was a church on Augustusplatz in Leipzig. It was part of the Dominican monastery founded in 1229. Construction began around 1231. The completed church was dedicated to the Apostle Paul in 1240. Despite later conversions and extensions (in 1485, 1517, 1840, …) the original floor plan and the shape of the church, completed around 1485, was preserved. With the introduction of the Reformation in Leipzig in 1539, the Dominican monastery was dissolved and the buildings were handed over to Leipzig University in 1543. The former monastery church was consecrated by Martin Luther on August 12, 1545 as the now Protestant university church of St. Pauli. During his time as Thomaskantor, Johann Sebastian Bach also occasionally made music in the university church. In the 20th century the church survived both world wars. After 1945 it functioned as the church of the Evangelical Lutheran Church, the University community and the Roman Catholic township. In 1968, the church was dynamited for political and ideological reasons, because the SED ruler Walter Ulbricht did not want to tolerate a Christian church in a socialist square. Those who protested against the destruction of the church were arrested. After the Peaceful Revolution in 1989, a commemorative plaque was first used to commemorate the church and then a worthy new building was erected on the site of the old “Unikirche”. On December 3, 2017, the “Paulinum – Aula and University Church of St. Pauli” was opened and inaugurated, in which the old Pauline Church has come to life again in a contemporary way. Gudrun & Dr. Hans B.

Die Paulinerkirche war eine Kirche am Augustusplatz in Leipzig. Sie war ein Teil des 1229 gegründeten Dominikanerklosters – Baubeginn etwa 1231 – die fertig erbaute Kirche wurde 1240 dem Apostel Paulus geweiht. Bei späteren Umbauten und Erweiterungen (1485, 1517, 1840, …) ist der ursprüngliche Grundriss und die um 1485 vollendete Gestalt der Kirche prinzipiell erhalten geblieben. Mit Einführung der Reformation in Leipzig 1539 löste sich das Dominikanerkloster auf, und die Gebäude wurden 1543 der Leipziger Universität übereignet. Die ehemalige Klosterkirche wurde am 12. August 1545 von Martin Luther als nunmehr evangelische Universitätskirche St. Pauli geweiht. Johann Sebastian Bach hat in seiner Zeit als Thomaskantor gelegentlich auch in der Universitätskirche musiziert. – Im 20. Jh. überlebte die Kirche beide Weltkriege, sie war nach 1945 Simultankirche der ev.-luth. Universitätsgemeinde und der röm.-kath. Stadtgemeinde. Aber aus politisch-ideologischen Gründen wurde sie 1968 gesprengt („was dynamited“), weil der SED-Machthaber Walter Ulbricht an einem sozialistischen Platz keine christliche Kirche dulden wollte. Wer gegen die Zerstörung der Kirche protestierte, wurde verhaftet („Protesters against the church’s destruction were arrested“). Nach der Friedlichen Revolution 1989 wurde zuerst mit einer Gedenktafel an die Kirche erinnert und anschließend an der Stelle der alten „Unikirche“ ein würdiger Neubau errichtet. Am 3. Dezember 2017 wurde das „Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli“ eröffnet und eingeweiht, in dem die alte Paulinerkirche in zeitgemäßer Weise wieder lebendig geworden ist.

Während unserer Studentenzeit 1957 bis 1963 waren wir Mitglieder im Leipziger Universitätschor („Unichor“), dessen Heimstatt die Universitätskirche St. Pauli war. Neben kleineren musikalischen Aufgaben in den Universitätsgottesdiensten und der Pflege der Werke von Heinrich Schütz gehörten vor allem die Motetten, Oratorien und Passionen von Johann Sebastian Bach zum damaligen Programm. Mit dieser Musik waren wir in der Unikirche gewissermaßen „zu Hause“, und ganz selbstverständlich haben wir 1963 in der Unikirche geheiratet. Der damalige Unichor-Freundeskreis hält noch immer zusammen. Besonders in Erinnerung geblieben ist z.B. ein A-cappella-Konzert des Unichors unter Friedrich Rabenschlag „Meisterwerke der Motettenkunst“ im Rahmen des 38. Deutschen Bachfestes im Juni 1962 in der Unikirche. Es wurde „als überragender Höhepunkt in der Reihe der Bachfest-Veranstaltungen“ rezensiert, mit dem „der Universitätschor über seine auch in der Vergangenheit schon höchste Maßstäbe setzenden Leistungen noch hinausgewachsen“ ist [DIE UNION, Leipzig]. Von Dresden aus haben wir uns 1968 in Briefen und Telegrammen an maßgebende Instanzen gegen die beabsichtigte Beseitigung der Unikirche gewandt und konnten dann leider nur noch hilflos, mit Schmerzen und Tränen, die Sprengung der Unikirche verfolgen. Das war ein tiefer Einschnitt in unserem ansonsten ziemlich glücklichen Leben. Umso mehr freuen wir uns, dass die Unikirche nach der Friedlichen Revolution in einem wunderbaren Neubau, dem Paulinum, gewissermaßen wieder auferstanden ist. Gudrun & Dr. Hans B.